Ökologisch zu bauen bedeutet, die Belange der Umwelt zu berücksichtigen und deren Beeinträchtigung möglichst gering zu halten. Die eingesetzten Baustoffe sollten aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen, um unsere Umwelt zu entlasten. Mit der Entwicklung und Umsetzung eines ganzheitlichen, umweltfreundlichen und nachhaltigen Konzepts verfolgen wir das Ziel, ein Höchstmaß an Lebensqualität mit geringsten Eingriffen in die natürlichen Kreisläufe zu schaffen. Wir wollen Häuser und Räume schaffen, die dem Menschen ein gesundes und behagliches Leben ermöglichen.
Warum Zedernholz?
Der sibirische Zedernbaum – auch als Zierbelholz oder Pinienholz und von den Russen „Zar der Taiga“ genannt – wächst bis zu 40 Meter hoch und ist extrem langlebig. Exemplare im Alter von 400 Jahren sind Durchschnitt, man trifft auch welche an, die 800 Jahre alt sind. Der Zuwachs im Jahr beträgt etwa nur 1 mm, was sich sehr positiv auf die Holzeigenschaften auswirkt.
Unser aus profilierten Balken hergestelltes Holzblockhaus zeichnet sich vor allem durch die ganz besonderen Eigenschaften des Baumaterials Zedernholz bzw. Lärchenholz aus, die ein unvergleichliches Wohnklima erzeugen. In einem Zedernholzblockhaus kann die Raumtemperatur nachweislich bis zu vier Grad Celcius unter derjenigen in einem vergleichbaren Steinbau liegen, um das gleiche Wohlgefühl, die gleiche Behaglichkeit zu erzeugen. Zudem gibt Holz gespeicherte Wärme viel langsamer ab als andere Baustoffe, was sich merklich auf die Heizkosten auswirkt. Mit einem Holzblockhaus lassen sich ohne großen Aufwand die Kriterien eines Passivhauses erfüllen.
Pluspunkt!
Die im Zedernholz enthaltenen Harze und Öle haben antiseptische Eigenschaften, so dass das Holz nicht von Pilzen und Ungeziefer befallen wird. In einem Zedernholzhaus können im Sommer Türen und Fenster offen stehen – Insekten bleiben trotzdem fern.
Hinzu :
Das Massivholz verhält sich elektrostatisch und magnetisch neutral, so dass weder Aufladungen noch Beeinflussungen des natürlichen Magnet- und Strahlungsfeldes bestehen. Weil Massivholz „atmet“, reguliert es die Luftfeuchtigkeit im Haus und sorgt für einen ständigen Luftaustausch, so dass Ihr Haus immer ein optimales Wohnklima bietet.