CLT – DIE ZUKUNFT IM HOLZBAU

Cross Laminated Timber (CLT, X-Lam) ist eine kreuzweise verleimte Platte, die meist aus Fichte hergestellt wird (je nach Kundenwunsch sind auch andere Varianten möglich). Die zwischen 10 mm und 45 mm dicken Lamellen werden mit einem Druck von 0,6 N/mm2 mit baubiologisch unbedenklichen Klebstoff kreuzweise verleimt.

CLT-Paneele haben keine Wärmebrücken, weil das Paneel monolithisch ist. Vereinfacht gesagt, kann man die Konstruktion mit CLT-Platten als monolithisch bezeichnen, aber der Monolith ist Holz.

Nach Ansicht europäischer und amerikanischer Analysten auf dem Gebiet der Baustofftrends wird es in den nächsten dreißig Jahren in der Bauwissenschaft nichts Besseres als die CLT-Technologie geben.

Die weltweite Produktion von CLT-Platten steigt jährlich um 20-25 % (diese Zahl ist höher als die der in den 80er und 90er Jahren entwickelten Steinwolle).

Die rechtwinklige Anordnung der Lamellen mildert die anisotropen Eigenschaften des Holzes, wodurch die physikalischen und mechanischen Eigenschaften der Platte verbessert, das Schwinden minimiert und die Tragfähigkeit erhöht werden.
Der Klebstoff für CLT-Platten ist entweder ein Zweikomponenten-Melamin-Klebstoff oder ein Einkomponenten-Polyurethan-Klebstoff; beide Klebstoffe sind im polymerisierten Zustand gasdurchlässig, das heißt, sie sind atmungsaktiv und lassen die verleimten Holzlamellen und die Platte als Ganzes “atmen”.

HERSTELLUNG

Herstellung

Die Herstellung von CLT-Platten erfolgt in mehreren Schritten:

– Auswahl des Holzes für die Bretter;
– Gruppierung von Rohstoffen und Hobeln;
– Leimauftrag;
– Verlegung der Lamellen in senkrechten Lagen unter einer Presse, die von vier Seiten Druck auf die Platten ausübt;
– Ausschneiden von Öffnungen für Fenster und Türen, Kanäle für Netzwerke, Ausschneiden von Aussparungen für die Wärmedämmung;
-Etikettierung und Verpackung.

Die Vertikallamellen der Platte bestimmen die Tragfähigkeit, die Horizontallamellen die Längssteifigkeit. Fünf sich überlappende Schichten (Platten) bilden eine natürliche Dampfsperre.

Die Klebeverbindung zwischen den Lamellen wird auf molekularer Ebene gebildet und ist absolut unbedenklich, da unser Werk nur in Europa zertifizierte Klebesysteme verwendet.

Nach dem Verkleben werden die Wände auf einem multifunktionalen CNC-Portalbearbeitungszentrum bearbeitet. “Der ‘menschliche Faktor’ wird eliminiert, da die Konstruktionsdatei von der Maschine gelesen wird und alle Vorgänge automatisch ausgeführt werden.

Aussenwand

CLT-Platte für Außenwände (CLT-thermo)
CLT-thermo ist eine CLT-Verbundplatte, bei der ein Teil der inneren Lamellen durch eine Wärmedämmung ersetzt wird, die ähnlich wie Holz verleimt und verpresst wird.  Die Wahl der Wärmedämmung richtet sich nach den erforderlichen Wärmewiderstandsparametern der Außenwände für eine bestimmte Klimazone. Als Dämmstoff wird Holzwolle verwendet.
Derzeit werden CLT-Thermoplatten von R=1,7 bei einer Plattendicke von 120 mm bis R=7,5 bei einer Dicke von 280 mm hergestellt, was den gültigen ENEV genügt.

Bau

Die fertig konfektionierten Platten werden innerhalb kürzester Zeit zu kompletten Haus zusammengefügt. Die Bauarbeiten werden von einem kleinen Team durchgeführt, das nur einen Kran und einfache Elektrowerkzeuge benutzt. Die Installation einer Platte dauert im Durchschnitt etwa 20 Minuten. Der Bau eines Einfamilienhauses dauert somit etwa 8 Stunden. Sie können dann sofort mit dem Innenausbau fortfahren. Die Aussen und Innenwände müssen nicht verputzt werden, da sie mechanisch zu einer perfekt ebenen Oberfläche fertig bearbeitet wurden. Die notwendigen Kabelkanäle und Wanddurchbrüche sind bereits bei der Plattenherstellung vorbereitet. Das Haus wird also in wenigen Tagen übergabebereit sein.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage